Grüner Zähneputzen: Wie Denttabs unseren Alltag verändert
- Julia Kristina Baumgart
- 23. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Dez. 2024
“Es wird keine 5 Jahre mehr dauern, dass Zahnpasta nur noch Teil der Geschichtsbücher sein wird.” Axel Kaiser, CEO und Founder von Denttabs
DIE GRÜNE PRAXIS: Herr Kaiser, können Sie uns eine kurze Einführung in Denttabs und seine Entstehungsgeschichte geben? Wie kam es zur Gründung des Unternehmens?
Axel Kaiser: Entstanden sind Denttabs im Umfeld unseres Dentallabors (proDentum) durch unsere Unterstützung eines unserer Zahnärzte bei dessen Doktorarbeit unter Prof. Peter Gängler. Thema war die Schaffung eines „Wasserfreien Zahnputzmittels“ aus der Erkenntnis, dass übliche Zahnpasta kritische Inhaltsstoffe enthält, die potentiell über die Schleimhaut ins Blut gelangen. Mit Folgen!
DIE GRÜNE PRAXIS: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Vorteile von Zahnputztabletten im Vergleich zu herkömmlicher Zahnpasta?
Axel Kaiser: Denttabs sind ein vollkommen anderes Zahnpflegekonzept, als das, was wir alle ‚gelernt‘ haben. Die Zahnflächen werden aufgrund des hohen Anteils an Zellulose (Holz) glatt poliert. An einer glatten Oberfläche kann praktisch kein dauerhafter Belag entstehen. Ohne Belag keine Karies.
Zudem gibt es regelmäßige Rückmeldungen von Anwendenden, dass zum einen innerhalb von Tagen(!) sowohl Entzündungen in der Mundhöhle als auch empfindliche Zahnhälse bis zur vollkommenen Beschwerdefreiheit zurückgehen.
DIE GRÜNE PRAXIS: Könnten Sie den Nachhaltigkeitsaspekt von Denttabs näher erläutern? Inwiefern tragen Ihre Produkte zu einem umweltfreundlicheren Alltag bei?
Axel Kaiser: Sämtliche Inhaltsstoffe kommen auch in Lebensmitteln vor und sind vollständig biologisch abbaubar. Wer zB zeltet, kann sie bedenkenlos in die Natur ausspülen, wovon bei üblicher Zahnpasta immer wieder abgeraten wird.
Dazu kommt eine leichte Folie, die für Industriekompost zertifiziert ist, also nicht auf Basis von Erdöl hergestellt wird. Insgesamt sind Denttabs gut 80% leichter als Zahnpasta, was viel CO2 alleine beim Transport spart.
Und ‚natürlich‘ finden sich in Denttabs keine unsinnigen Inhaltsstoffe wie TitanDioxid, NatriumLaurylSulfat, Stabilisatoren, Keimhemmer (Zahnpasta schimmelt nicht!) etc.!
DIE GRÜNE PRAXIS: Wie hat der Markt auf Ihre innovative Produktidee reagiert?
Axel Kaiser: Wir nutzen nichts im Leben länger und konsequenter als Zahnpasta. Allein die Vorstellung, dass etwas so anerzogenes falsch sein soll, fällt uns Menschen schwer. Selbst ich brauchte eine Weile, um das zu akzeptieren.
Inzwischen hat die Anzahl der konsequenten Nutzerinnen und Nutzer erheblich zugenommen. Auch große Player zeigen sich immer offener. So hat bspw. der dm-Drogeriemarkt sich von uns sogar eine Eigenmarke (dontodent-Zahnputztabletten) produzieren lassen!
DIE GRÜNE PRAXIS: Welche Hindernisse mussten Sie überwinden, um Denttabs am Markt zu etablieren, insbesondere gegenüber einem traditionellen Produkt wie Zahnpasta?
Axel Kaiser: Es war sehr irritierend, dass sich in der Anfangsphase weder die zahnmedizinische Fachwelt noch die Industrie für diesen völlig anderen Ansatz trotz der offensichtlichen Verbesserungen am Patienten interessierte.
Inzwischen werden wir sogar von traditionellen Anbietern angesprochen, ob nicht deren Zahnpasten auf Tabletten umgebaut werden können!
DIE GRÜNE PRAXIS: Viele Verbraucher:innen sind an herkömmliche Zahnpasta gewöhnt. Wie überzeugen Sie sie, auf Ihre Zahnputztabletten umzusteigen?
"Aufklärung. Aufklärung. Aufklärung."
Und im nächsten Schritt die Menschen zu einem Selbsttest bewegen. Meist genügen wenige Anwendungen, um Überzeugungstäter zu gewinnen.
DIE GRÜNE PRAXIS: Welche Innovationen oder Erweiterungen planen Sie für die Zukunft von Denttabs?
Axel Kaiser: Die jüngsten Tests drehen sich um die Zugabe von Kalzium, da wir die einmalige Wirkung des von uns verwendeten klassischen NatriumFluorid ungeachtet der Menge (500ppm – 4.500ppm) in der immer gleichen Zeit erreichen. Erste Versuche machen Hoffnung, dass wir so insbesondere beim Thema ‚Kreidezähne‘ eine echte Hilfe gefunden haben.
Auch mit dem Zusatz von Vitaminen und Mikronährstoffen beschäftigen wir uns. Quasi die positive Nutzung des Ursprungsgrundes der Entstehung.
DIE GRÜNE PRAXIS: Was sind die größten Lektionen, die Sie aus Ihrer bisherigen unternehmerischen Reise mit Denttabs gelernt haben?
"Die anerzogenen Gewohnheiten zu ändern ist eine echte Herausforderung!"
Axel Kaiser: Aber in einer Zeit, in der wir alle feststellen, dass Transformationen gut und notwendig sind, wird es leichter für uns, Menschen anzusprechen.
DIE GRÜNE PRAXIS: Abschließend: Wo sehen Sie Denttabs in fünf Jahren und welche Vision haben Sie für die Zukunft der nachhaltigen Zahnpflege?
Axel Kaiser: Es wird keine 5 Jahre mehr dauern, dass Zahnpasta nur noch Teil der Geschichtsbücher sein wird.
Denttabs
Gerichtstraße 12-13
13347 Berlin
Tel: 030 466 089 60
Comentarios