Echte Veränderung gelingt nur, wenn das gesamte Team aktiv mitwirkt!
Warum Weiterbildungen das Team stärken
Schulungen und Workshops bieten nicht nur Wissen, sondern fördern auch das Teamgefühl. Sie sensibilisieren die Mitarbeitenden für nachhaltige Praktiken und zeigen auf, wie sie ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Gleichzeitig verbessern diese Maßnahmen die internen Abläufe – ineffiziente Prozesse werden erkannt und durch umweltfreundlichere ersetzt.
Das Ergebnis? Eine höhere Praxis-Effizienz und ein besseres Image bei den Patient:innen, die nachhaltige Initiativen zunehmend wertschätzen.
Tipps für die Umsetzung
Interne oder externe Schulungen? Entscheiden Sie, ob Schulungen von internen Nachhaltigkeitsbeauftragten oder externen Experten geleitet werden sollen. Externe Trainer bringen oft wertvolle neue Perspektiven mit.
Regelmäßige Workshops: Planen Sie fortlaufende Weiterbildungen, um das Thema Nachhaltigkeit aktuell zu halten und kontinuierliche Veränderungen zu fördern.
Praxisnahe Inhalte: Arbeiten Sie mit konkreten Beispielen aus dem Praxisalltag. Das erleichtert die Umsetzung und sorgt für mehr Verständnis im Team.
Feedback nutzen: Motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden, Rückmeldungen zu den Schulungen zu geben. Das hilft, zukünftige Workshops zu optimieren.
Erfolge feiern: Kleine Meilensteine gemeinsam zu feiern, stärkt die Motivation und den Zusammenhalt im Team.
Anbieter:
AkkreDidakt
Bio Akademie Birgit Schlee www.schlee-dentalhygiene.de
minilu www.miniluacademy.de
Wawibox www.content.wawibox.de/blog/nachhaltigkeit/webinare-zahnarztpraxis
18.12.2024, 13:00 – 14:00 Uhr:
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement Wawibox X Die Grüne Praxis
Auf dem Weg zum klimaneutralen Gesundheitswesen spielt die Beschaffung eine zentrale Rolle. Die Expertinnen von Wawibox Charlotte Staat-Bruno und Laura Zahn erklären, worauf es in der Zahnarztpraxis ankommt und wie ein nachhaltigeres Beschaffungsmanagement im Praxisalltag möglich ist. Dieses Webinar findet in Kooperation mit DIE GRÜNE PRAXIS statt.
Termine 2025
Auch 2025 plant Wawibox zahlreiche Webinare rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis: Ob korrekte Abfallentsorgung, nachhaltiges Einkaufen oder Erfahrungsberichte aus grünen Praxen, hier ist für jeden etwas dabei!
ON DEMAND - Webinar jederzeit abrufbar
Weisse Zähne, grünes Gewissen? Dr. Ralf Seltmann X minilu

Aus der Nische in den Mainstream: Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch in jeder Klinik und Zahnarztpraxis?
Das Interesse an „grünen“ Zahnpflegeprodukten ist groß und Umweltaspekte werden auch für Patientinnen und Patienten zunehmend zum Auswahlkriterium. Dabei können Nachhaltigkeitsfragen sehr komplex sein und oft wird es uns Verbrauchern schwer gemacht, zwischen umwelt- und sozialverträglichen Alternativen oder Greenwashing zu unterscheiden. Für informierte Kaufentscheidungen, eine umweltbewusstere Praxis und eine bessere Ökobilanz helfen etwas Hintergrundwissen und viel Transparenz.
Erfahren Sie Grundlegendes über die nachhaltige Praxis, das Finden und Bewerten relevanter Informationen und lernen Sie Kriterien für Ihren Nachhaltigkeits-Check kennen.
Seminar auf Anfrage
Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis Bioakademie Birgit Schlee

Sie erfahren nicht nur, wie Sie Ihre Praxis zu einer besseren Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Plastikreduktion und Senkung der CO2-Emission bringen, sondern vor allem erhalten Sie viele praktische Tipps um gleich loszulegen.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt an immer größerer Bedeutung. Der Spagat zwischen Hygienerichtlinien, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein macht es nicht immer einfach, Ihre Praxis möglichst effizient und gleichzeitig ressourcenschonend zu führen. Aber es geht!
Bereits mit kleinen Änderungen können Sie mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in Ihrer Praxis etablieren. Auch wenn die Umstrukturierung etwas Engagement kostet – der Aufwand lohnt sich!
Wichtig ist es zu starten und genau darauf konzentriert sich unser Seminar.
Fortbildung
Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin Dr. Manina Knobloch X Akkredidakt

In der Fortbildung “Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin” gibt Frau Dr. Manina Knobloch einen Einblick in ihre nachhaltig gestaltete Zahnarztpraxis. Die Fortbildung rückt dabei vor allem auch die persönlichen Anforderungen der Expertin in den Fokus und thematisiert dabei – von A wie Anamnese bis Z wie Zahnersatz – alle relevanten Themen, die für eine nachhaltig gestaltete Zahnarztpraxis von Belang sind.
Im Zuge ihrer Existenzgründung hat sich Frau Dr. Knobloch viele Gedanken um die Wichtigkeit ihres zahnärztlichen Handelns gemacht und auch über die damit verbundenen Herausforderungen. Dabei legte sie bereits vor einer detaillierten Planung der Existenzgründung einen Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit.
Comentarios